Während der Ausrichtung des Boao-Forums für Asien in Hainan ist die Unterstützung zur Drohnenabwehr zu einem entscheidenden Glied in der Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs des Forums geworden. Um potenziellen Sicherheitsrisiken durch Drohnen wirksam zu begegnen, hat sich das zuständige Unterstützungsteam akribisch vorbereitet, wissenschaftlich eingesetzt und fortschrittliche Technologien und strenge Maßnahmen angewendet, um die Luftsicherheit des Forums umfassend zu gewährleisten.
Bereits in der Vorbereitungsphase des Forums führte das Unterstützungsteam zur Drohnenabwehr detaillierte Untersuchungen des Geländes, der Verteilung der Veranstaltungsorte und der umliegenden Luftraumverhältnisse im Gebiet von Boao durch. Auf dieser Grundlage wurde ein umfassendes und vielschichtiges Drohnenüberwachungssystem eingerichtet. Mit Funkortung als Kern wird eine 24-Stunden-Echtzeitüberwachung auf gängigen Drohnen-Kommunikationsfrequenzbändern wie 420 MHz - 450 MHz und 2400 MHz - 2450 MHz durchgeführt, um die Signalspuren von Drohnen umgehend zu erfassen. Gleichzeitig werden Hochleistungs-Radardetektionsgeräte eingesetzt, die aktiv modulierte Funksignale aussenden und genaue Informationen wie Entfernung, Azimut und Geschwindigkeit von Drohnen erfassen können. Es kann Ziele auch bei komplexem Wetter und in der Nacht effektiv erkennen. Darüber hinaus spielt auch optische Detektionsausrüstung eine wichtige Rolle. Hochauflösende Kameras arbeiten mit Radar- und Funkortungssystemen zusammen, um verdächtige Drohnenziele genau zu identifizieren und Fehlurteile zu vermeiden.
Um die Fähigkeit zu gewährleisten, während der tatsächlichen Unterstützung schnell und effektiv auf Drohnennotfälle zu reagieren, hat das Unterstützungsteam mehrere praktische Übungen durchgeführt. Verschiedene Szenarien illegaler Drohnenintrusionen werden simuliert, und jedes Glied von der Zielentdeckung über die Informationsbestätigung bis zur Aktivierung von Stör- und Gegenmaßnahmen wird wiederholt abgeleitet und optimiert. Die Teammitglieder haben die Bedienungsfähigkeiten von Gegenmaßnahmen wie elektromagnetischen Störwaffen und Laser-Abfangsystemen professionell gemeistert und können je nach Typ, Entfernung und Bedrohungsgrad der Drohnen flexibel geeignete Gegenmaßnahmen auswählen. Beispielsweise werden für zivile Drohnen, die relativ nah sind und eine geringere Bedrohung darstellen, vorzugsweise elektromagnetische Störwaffen eingesetzt, um ihre Kommunikationsverbindungen zu blockieren und sie zu zwingen, automatisch zurückzukehren oder eine Notlandung durchzuführen; für Drohnen, die möglicherweise gefährliche Gegenstände transportieren und eine höhere Bedrohung darstellen, wird das Laser-Abfangsystem entschlossen aktiviert, um die Ziele schnell zu zerstören und die absolute Sicherheit des Kernbereichs des Forums zu gewährleisten.
Die Unterstützung zur Drohnenabwehr umfasst mehrere Abteilungen und Fachbereiche. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu erreichen, hat das Unterstützungsteam einen vollständigen Verbindungsmechanismus eingerichtet. Es arbeitet eng mit der örtlichen Polizei und den Sicherheitsabteilungen zusammen, um einen Echtzeit-Informationsaustausch zu realisieren. Sobald eine verdächtige Drohne entdeckt wird, wird die umliegende Polizei sofort benachrichtigt, um Bodenuntersuchungen durchzuführen und zu verhindern, dass die Betreiber entkommen. Gleichzeitig arbeitet es mit der Kommunikationsabteilung zusammen, um die ungehinderte Kommunikation der Gegenmaßnahmen zu gewährleisten und die Aktualität und Genauigkeit von Befehl und Versand zu gewährleisten. Darüber hinaus haben die verschiedenen Gruppen innerhalb des Teams klare Arbeitsteilungen und eine enge Zusammenarbeit. Die Überwachungsgruppe liefert umgehend genaue Drohneninformationen, die Gegenmaßnahmengruppe ergreift schnelle Maßnahmen, und die Logistikunterstützungsgruppe bietet solide materielle Unterstützung für den Gerätebetrieb und die Personalarbeit und bildet so ein eng zusammenarbeitendes organisches Ganzes.
Während der Ausrichtung des Forums hielten die Mitglieder des Unterstützungsteams zur Drohnenabwehr an ihren Posten fest und führten einen ununterbrochenen 24-Stunden-Dienst durch. Sie überwachten ständig den Betriebszustand des Überwachungssystems und ließen kein verdächtiges Signal aus den Augen. Ob am sengenden Tag oder in der stillen Nacht, sie blieben hoch wachsam und waren jederzeit bereit, auf Notfälle zu reagieren. Es ist genau diese strenge und verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung und die anhaltenden Bemühungen, die eine sichere und stabile Luftumgebung für den reibungslosen Ablauf des Boao-Forums für Asien geschaffen, das Auftreten von Drohnenstörfällen wirksam verhindert und Chinas professionelle Fähigkeiten und die hochrangige Unterstützungskraft bei der Sicherheit von großen internationalen Veranstaltungen der Welt demonstriert haben.